Warum Elektroschrott ein globales Problem ist
Elektroschrott ist nicht nur eine sichtbare Last, die auf Deponien weltweit wächst, sondern auch eine unsichtbare Bedrohung. Alte Smartphones und Elektronikgeräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer und sogar seltene Erden wie Lithium. Diese Materialien werden oft unter extrem umweltschädlichen Bedingungen abgebaut, und ihre Entsorgung in Form von Elektroschrott bedeutet, dass diese wertvollen Ressourcen verloren gehen. Hinzu kommen gefährliche Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt erheblich belasten.
Laut einer Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen werden weltweit nur etwa 17,4 % des Elektroschrotts fachgerecht recycelt. Der Rest landet entweder auf Mülldeponien, wird verbrannt oder illegal exportiert, oft in Entwicklungsländer, wo er ohne Schutzmaßnahmen zerlegt wird. Dies gefährdet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Menschen, die mit diesen Stoffen arbeiten.